Lucht

Lucht
Lucht (s. ⇨ Luft).
1. Dat gêf Lucht, säd de lütje Dêrn, un krêch twê Kinner up ênmal. (Holst.) – Hagen, 91, 20.
2. Dat gifft Lucht in de Kât1, hadd de Kerl seggt, hadd de letzte Pann2 van't Hûs reten. Hauskalender, IV.
1) Kate = Hütte, schlechte Wohnung, die Kothe, daher Köther, Köthner, Kothsasse, engl. cot, cottage, holländisch kot.
2) Pfanne, hier: Dachziegel. (Stürenburg, 104 u. 172a.)
3. Os de Lugt go vollen, we goan ol d'roun her zyn. (Franz. Flandern.) – Firmenich, III, 698, 30.
Wenn die Luft (hier der Luftkreis, der Himmel) wird fallen, so werden wir alle darunter sein.
*4. Dai sühd in de Locht as en Vuegelfänger. (Grafschaft Mark.) – Frommann, V, 163, 162.
*5. Dar wahnt Hans van der Lucht (Luft). Richey, 155.
Wird von einem verfallenen Hause und zerbrochenen Fenstern gesagt, wo die Luft durchgeht.
*6. Es kimmt schon da Lucht daher. (Oberösterreich.)
Eine von Hoefer angeführte, jetzt aber nur selten gehörte Redensart, um zu sagen: es geht schon auf die Neige, weil derjenige, welcher nicht mehr viel Geld im Sacke, in der Tasche hat (Börsen trug man zu jener Zeit nicht), nahm er ein Stück heraus, zugleich »Lucht«, d.h. hier Fasern, Staub u.s.w., wie derlei in Säcken und Taschen sich ansammelt, hervorzog. (Baumgarten.)
*7. Is de Lucht rein?Schütze, III, 31.
Ist die Luft rein? Sind die gefährlichen oder widerwärtigen Elemente aus der Gesellschaft fort?
*8. Na, dat öss doch nicht von de Lucht gestahle. (Darkehnen.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lucht — ist der Name folgender Personen: Ernst Lucht (Baumeister) (1871–1934), deutscher Baumeister Ernst Lucht (Admiral) (1896–1975), deutscher Marineoffizier Gerhard Lucht (* 1913), Minister für Handel und Versorgung der DDR Marx Johannes Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Lucht — Lụcht 〈f. 20; nddt.〉 Bodenraum, Dachboden [<mndrl., mnddt. lucht „Bodenraum, oberes Stockwerk“ = nhd. Luft] * * * Lụcht, die; , en [mniederd. lucht, eigtl. = Luft, niederd. cht entspricht hochd. ft, vgl. ↑ Schacht] (nordd. veraltend):… …   Universal-Lexikon

  • Lucht — ↑ Luft …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lücht — Anton Meinhard Lücht (* 13. Mai 1948 in Warsingsfehn, Landkreis Leer, Ostfriesland) ist seit dem 1. November 2006 Bürgermeister der Gemeinde Moormerland. Leben Lücht absolvierte eine Ausbildung zum Gas und Wasserinstallateurmeister und übte… …   Deutsch Wikipedia

  • Lucht — 1. Übername zu mittelniederdeutsch lucht »links« für den Linkshänder. 2. Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch lucht »Fenster, Lichtöffnung; das obere Stockwerk eines Hauses, auf dem Korn, Holz gelagert sind, Boden«. 3. Luchte …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Lücht — SW Mecklenburg • Leuchte, Kerze …   Plattdeutsch-Hochdeutsch

  • Lucht — Lụcht, die; , en <niederländisch> (norddeutsch für Dachboden) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • lucht — loktu …   Woordenlijst Sranan

  • Robin Meyer-Lucht — im April 2010 Robin Meyer Lucht (* 21. Januar 1973; † 16. September 2011[1][2]) war ein deutscher Journalist, Medienwissenschaftler und Unternehmensb …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Lucht (Admiral) — Ernst Lucht (* 27. Februar 1896 in Süderende; † 2. November 1975 in Neumünster) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kaiserliche Marine und Erster Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”